Keine Angst vor der Feuerwehr

Am Samstag Nachmittag war eine Abordnung unserer Kameraden mit unserem HLF beim Kinderferienspaß bei der Feuerwehr Ottmaring zu Besuch. Diese hat zusammen mit den "Dorffrauen Aktiv" ein kleines Programm vorbereitet. Dabei wurde den Kindern sowie deren Eltern und Großeltern durch den zuständigen Kreisbrandmeister Josef Fritsch näheres zum Thema Feuerwehr erklärt. Den Teilnehmenden wurde die Ausrüstung eines Feuerwehrmanns sowie auch die Beladung der Fahrzeuge erläutert. Die Kinder mussten Tennisbälle mithilfe der Kübelspritze von Pylonen spritzen und mit unserem Spreizer einen Tennisball von der einen zur anderen Pylone transportieren. Währenddessen wurde den Erwachsenen das richtige Ablöschen eines Brandes mithilfe eines Feuerlöschers an einer Flächenbrandstelle demonstriert. Am Ende lernten die Kleinen, dass unter der angstvoll aussehenden Ausrüstung der Atemschutzgeräteträgerin auch nur unsere Kameradin Sabrina steckte.

Wir sagen vielen Dank an die "Dorffrauen Aktiv" und die Feuerwehr Ottmaring für die Einladung und möchten uns für den schönen Nachmittag bedanken.

 

Hydrantenüberprüfung

Am 27.08.2022 haben wir sämtliche Hydranten in unserem Schutzbereich ihrer alljährlichen Prüfung unterzogen. Dabei wird von unseren Kameraden besonders auf das einfache Öffnen des Deckels, die Funktionsfähigkeit sowie die Beschilderung und Zugänglichkeit des Hydranten geachtet. Wir möchten uns auch hiermit bei den Stadtwerken Osterhofen für die hervorragende Instandhaltung unseres Hydrantennetzes bedanken.
Um im Notfall eine schnelle Brandbekämpfung gewährleisten zu können, möchten wir alle Bürgerinnen und Bürger darauf hinweisen, dass Hydranten nicht durch Fahrzeuge zugeparkt werden dürfen und immer zugänglich sein müssen. Zudem ist die Beschilderung von Bewuchs freizuhalten und muss für jeden gut sichtbar sein.

🔥Bayerische Jugendleistungsprüfung 🔥

Sieben Mitglieder unserer Jugendfeuerwehr nahmen am 23.07.2022 an der Abnahme der Bayerischen Jugendleistungsprüfung in Schöllnach teil.

Wir gratulieren zur bestandenen Prüfung!

Gheirat wird!

Am Freitag, den 22.07.2022, haben sich Lisa und Daniel vor dem Standesamt das Ja-Wort gegeben. Beide sind aktives Mitglied in unserer Wehr. Daniel ist zudem 1. Vorstand des Feuerwehrvereins. Nachdem die Braut durch unseren stellv. Stadtkommandanten mit dem HLF zum Standesamt gebracht wurde, ließen es sich die Kameradinnen und Kameraden natürlich nicht nehmen, ein Spalier vor dem Rathaus aufzubauen. Der Bräutigam wurde im Kommandowagen vor das Standesamt chauffiert.
Während das Brautpaar im Familienkreis die Hochzeit feierte, machten sich einige Kameraden mit zwei Schlauchwagen voller Schläuche, auf dem Weg zur Wohnung des Brautpaares und stapelten diese vor deren Tür.
Wir möchten den Beiden alles Gute auf dem weiteren gemeinsamen Lebensweg wünschen!

1.Monatsübung Juli 2022

Am 11.07.2022 fand im Rettungszentrum wieder eine Monatsübung statt. Ausgerichtet wurde die Übung durch unseren 3. Kommandanten. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf der richtigen Aufbauweise unserer kleinen Drehleiter. Diese hat eine Höhe von 18 Metern und stammt aus dem Jahre 1980. Der Auf- und Abbau funktioniert hierbei nicht mit moderner Hydraulik, sondern noch durch Kurbeln und Handarbeit.
Neben der Drehleiter hat man sich auch mit der Bedienung unseres Lichtmastanhängers beschäftigt, womit vor allem Einsatzstellen in größerem Umfang ausgeleuchtet werden können.

ALSB Gold für zwei Teams der FF

Zwölf Trupps aus verschiedenen Landkreisen absolvierten Atemschutzleistungsbewerb

Mit zwei Teams hat die FF Osterhofen am Samstag am Atemschutzleistungsbewerb (ALSB) Gold des Bezirks Niederbayern teilgenommen. Und war gleichzeitig Gastgeber: Das Osterhofener Rettungszentrum war der Austragungsort des Bewerbs.

An verschieden Stationen wurden Können und Gelerntes der Teilnehmer geprüft. So mussten sie ihre Atemschutzgeräte als Sicherungstrupp für die Notfallrettung richtig vorbereiten und aufnehmen. Geprüft wurde die Brandbekämpfung über eine Steckleiter im ersten Obergeschoss (simuliert am Brandschutzcontainer) ebenso wie Gerätekunde, Flaschenwechsel, Erste Hilfe und Umgang mit dem Defibrillator. Auch eine theoretische Prüfung war Bestandteil des Bewerbs.

Weiterlesen: ALSB Gold für zwei Teams der FF

Großübung zu Vermisstenrettung und Waldbrand

Zehn Feuerwehren, Unterstützergruppe und Drohnen-Team sammelte wertvolle Erfahrungen

Zu einer Großübung hat am Samstagabend die Freiwillige Feuerwehr Galgweis (Stadt Osterhofen) eingeladen.

Neben dem Gastgeber nahmen die Wehren aus Gergweis, Göttersdorf, Oberndorf, Forsthart, Walchsing, Kriestorf, Pörndorf und Osterhofen teil sowie die FF Stephansposching mit ihrer Drohne und die Landkreiseinheit Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL). Insgesamt waren 145 Wehrmänner und -frauen bei der Übung.

Angenommen wurde ein Flächenbrand im Wald- und Auenbereich: Etwa 20 Jugendliche hatten am Halserbach gezeltet, gegen 3 Uhr morgens kam es zu einer Schlägerei unter Einfluss von Alkohol. Bei dieser Schlägerei sprangen die Flammen des Lagerfeuers auf das seit Monaten trockene Gras über. Die Jugendlichen versuchten zunächst das Feuer selber zu löschen, was aber nicht mehr möglich war, da die Schlägerei teilweise noch weiter ging. Gegen 4 Uhr setzte ein Mädchen einen Notruf ab. Als sie die Sirenen hörten, liefen einige betrunkene Jugendliche weg und versteckten sich.

Weiterlesen: Großübung zu Vermisstenrettung und Waldbrand

Jugendwarte sind Rückgrat der Jugend

 

Der Saal des Landgasthofs Thalhauser in Wallerdorf (Gemeinde Künzing) ist am Freitag Treffpunkt für Mitglieder der Jugendwehren aus dem Landkreis Deggendorf gewesen. In der Jahreshauptversammlung von Kreisjugend- und Kinderfeuerwehr erfolgten zahlreiche Ehrungen, darunter für die Gründung von Kinderfeuerwehren.

Kreisjugendwart Johann Scheungrab trug den Jahresbericht der Kreisjugendfeuerwehr für 2021 vor: Diese zählt derzeit 83 Jugendgruppen und mit 513 Buben und 273 Mädchen insgesamt 786 Mitglieder. Durch die Einschränkungen der Pandemie konnten im Berichtszeitraum nur zwei Abnahmen durchgeführt werden, bedauerte der Kreisjugendwart. An der "Jugendflamme" in Lalling am 18. September stellten in der Stufe I 119 Teilnehmer, in der Stufe II 56 Teilnehmer und in der Stufe III 23 Teilnehmer in 28 Jugendgruppen ihr Können unter Beweis. Beim Wissenstest in Plattling am 6. November legten 88 Teilnehmer in zwölf Jugendgruppen und sechs Stufen ihre Prüfung ab.

Weiterlesen: Jugendwarte sind Rückgrat der Jugend

Monatsübung Juni 2022

Bei der im Juni stattgefundenen Monatsübung beübten die Kameraden nochmals den Abrollbehälter Öl. Es wurde der Behälter mit einem Fassungsvermögen von 50.000 Liter aufgebaut, außerdem wurde das Aufsägen von Öltanks mittels Säbelsäge geübt.
#feuerwehr #feuerwehrosterhofen #osterhofen #ehrenamt #365 #stadtosterhofen #einsatz #rettenlöschenbergenschützen #retten #löschen #bergen #schützen

Jugendwehr bestreitet Berufsfeuerwehrtag

Im Juni 2022 hatten die Mitglieder unserer Jugendfeuerwehr ihren Berufsfeuerwehrtag. Begonnen wurde am Freitag Nachmittag. Die Jugendlichen verbrachten die Nacht in unserem Rettungszentrum und mussten bis Samstagabend mehrere Einsatzszenarien meistern. Die Einsätze wurden von unserem Jugendwart erarbeitet und mit mehreren Helfern durchgeführt. So mussten unsere Jugendfeuerwehrler im Stadtpark eine Person auffinden, einen PKW-Brand löschen, bei einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach dem Rechten sehen, eine Ölspur beseitigen, eine unter ihrem Pkw eingeschlossene Person befreien, sowie einen Verkehrsunfall mit Motorrad abhandeln.

Freiwillige Feuerwehr Osterhofen e.V.

Alfred-Sell-Straße 12
94486 Osterhofen