Oberösterreichischer Wissenstest erfolgreich absolviert!




Eine besondere und nicht alltägliche Ehre wurde Kreisbrandmeister Manfred Ziegler, dem Kommandanten der Feuerwehr Osterhofen, in Fulda zuteil. Er wurde für seine hervorragenden Leistungen für die Verbandsarbeit der Feuerwehr mit der „Silbernen Ehrennadel“, der zweithöchsten Auszeichnung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), gewürdigt.
Der Förderverein der Feuerwehr springt da ein, wo die öffentliche Hand nicht zahlt.
Durch ihr Engagement werden Anschaffungen möglich, die den Floriansjüngern die Arbeit erleichtert und sie bei Einsätzen effektiver handeln lassen. Dabei sind es keine Kleinigkeiten, die der Förderverein der Feuerwehr Osterhofen finanziert, sondern dicke Brocken, für die weder der Staat bezahlt, noch bei der Kommune Mittel zur Verfügung stehen.
Lesen Sie hierzu: Presseartikel idowa
Osterhofen. Was tun, wenn auf einmal zehn Medienvertreter an einer Einsatzstelle herumrennen? Die Fragen der Kommandanten bei der Winterschulung der Feuerwehren rechts der Donau zum Thema „Presse an der Einsatzstelle“ sind sehr konkret gewesen. Die Antworten lieferten am Dienstagabend im Rettungszentrum Osterhofen: KBMin Sandra Pöschl, zuständig für Öffentlichkeitsarbeit, Anton Donaubauer, Richter am Amtsgericht Deggendorf, und BR-Korrespondent Christian Riedl vom Studio Deggendorf.
Grundsätzlich haben Medienvertreter Zugang zu abgesperrten Bereichen an Einsatzstellen, die für Schaulustige tabu sind. Nachdem sich Pressevertreter beim Einsatzleiter gemeldet haben, dürfen sie sich an der Einsatzstelle frei bewegen, wenn diese in einem öffentlich zugänglichen Bereich liegt, z. B. einer Straße. Auf Privatgrundstücken und Firmengeländen müssen sich Medienvertreter die Erlaubnis einer berechtigten Person einholen, z. B. vom Hauseigentümer oder Geschäftsführer.
Der Wunsch nach Frieden in Europa dürfte im zu Ende gehenden Jahr 2022 kaum stärker herbeigesehnt werden. Passend dazu hat heuer die FF Osterhofen zum 27. Mal das Friedenslicht aus Betlehem in die Herzogstadt geholt. Die Weihnachtsaktion „Ein Licht für den Frieden“ steht heuer unter dem Motto „Frieden beginnt bei Dir“ und findet in Zusammenarbeit mit dem oberösterreichischen Bundesfeuerwehrverband statt.
Weiterlesen: Botschaft des Lichts: Liebe, Frieden und Einheit
Am Samstagabend wurde nach langer Corona-Pause im Rettungszentrum wieder eine Jahreshauptversammlung abgehalten.
Vor der Versammlung fand in der Stadtpfarrkirche ein Gottesdienst zum Gedenken an verstorbene Mitglieder statt, worauf ein Zug zum Kriegerdenkmal aufgrund des Volkstrauertages folgte.
Im Rettungszentrum wurden nach einer kleinen Stärkung Grußworte unseres 1. Vorstandes, unserer 1. Bürgermeisterin Liane Sedlmeier, unseres neuen Kreisbrandrates Erwin Wurzer und des stellv. Landrates Roman Fischer vorgetragen.
Nach dem ausführlichen Tätigkeitsbericht des Stadtkommandanten erfolgten die Neuwahlen des Kassiers und des Schriftführers.
Wir möchten uns hiermit bei allen anwesenden Mitgliederinnen und Mitgliedern, Helferinnen und Helfern sowie allen Ehrengästen für ihr Kommen bedanken.